-
BusinessPark Elbufer Wedel: Ein Stück Zukunft an der Elbe
- Jan 19, 2017
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Gewerbliche Entwicklungsflächen in Ballungszentren sind zu einem knappen Gut geworden. Anders in Wedel – hier entsteht mit dem BusinessPark Elbufer ein Stück Zukunft auf 180.000 m² einer der repräsentativsten Technologie- und Dienstleistungsstandorte in direkter und unverbaubarer Elblage. Der BusinessPark markiert eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Metropolregion Hamburg in den kommenden Jahren. Das Großprojekt in exponierter Lage und mit maritimem Flair wird Wedel nachhaltig prägen und das wirtschaftliche Potenzial der Region weiter ausbauen.
Der BusinessPark Elbufer auf dem früheren Exxon Mobil-Gelände nimmt mehr und mehr Gestalt an. Mit dem Kauf des Areals im Jahr 2010 konnte ein wichtiges Kapitel städtebaulicher Zukunft für die Stadt und Region aufgeschlagen werden. „Der BusinessPark ist eine enorme Chance für Investoren und Unternehmen, die sich bei der Entstehung eines ökonomisch, städtebaulich und ökologisch wertvollen Projekts engagieren wollen“, so Jörg Amelung, Projektleiter BusinessPark Elbufer. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Wedel verantwortet seit 2012 aktiv die Erschließung des Areals. „In Wedel investieren bedeutet, für die Zukunft auf einem Fundament aus Qualität und Handlungssicherheit zu bauen. Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern, um den BusinessPark verantwortungsvoll zu entwickeln.“
Freiraum für ambitionierte unternehmerische Ziele
Das Bebauungskonzept für den BusinessPark zielt ab auf einen innovativen Technologie- und Dienstleistungsstandort an der Schnittstelle zu Hamburg – ökologisch korrekt, barrierearm und repräsentativ. Kleine Betriebe aber auch größere Unternehmen aus zukunftsträchtigen Branchen können im Rahmen des Gestaltungskonzeptes individuelle Flächen 100 Prozent flexibel nach ihren Wünschen einteilen. Die Bereiche im Zentrum des Areals sind vorwiegend für Dienstleistungsflächen vorgesehen, im westlichen und östlichen Bereich sind gewerbliche Nutzungen, Produktions- und Lagerflächen vorgesehen. Ein Grüngürtel wird die Fläche Richtung Hamburg abschirmen. Treppenanlagen am Wasser laden zum Relaxen in mittäglichen Pausen ein.
Jetzt ist die Zeit, um aktiv auf das bauliche Konzept einzuwirken. Geplant sind in diesem städtebaulich und ökologisch außergewöhnlichen Projekt bislang rund 30 Gebäudekörper, hauptsächlich vier- und fünfgeschossige Gebäude in parkähnlicher Anlage und an vier markanten Eckpunkten höhergeschossige Immobilien. Doch die Bebauung kann nach Wünschen noch variiert und auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
elbcube 5 – der BusinessPark nimmt Gestalt an
Mit der Errichtung von elbcube 5 startet in diesem Jahr die Bauphase des Großprojektes. Das elbcube5 entwickelt mit fünf modernen Büro- und Geschäftshäusern Freiräume zur Einrichtung individueller Bürowelten mit optimaler Verkehrsanbindung. Die Büros mit Blick über den Elbstrom sind ein interessanter und preislich attraktiver Standort mit unterschiedlichen Raumkonzepten, abgestimmt auf die Bedürfnisse zukünftiger Mieter. Baubeginn für elbcube5 ist für das 1. Quartal 2017 vorgesehen.
Laurich & Kollegen unterstützen das Team der Wirtschaftsförderung Wedel bei der zielgruppenspezifischen Vermarktung des Projektes.
Weitere Informationen zum BusinessPark Elbufer: http://www.businesspark-elbufer.de
-
Die Krise als kommunikative Herausforderung
- Dez 15, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Die Krise hat viele Gesichter: ein Unfall mit Folgen für Mensch und Umwelt, Rechtsverstöße, Produktmängel oder Fehlverhalten von Managern – Krisenfälle können für Institutionen und Unternehmen schnell Dimensionen annehmen, die für erheblichen wirtschaftlichen Schaden sorgen und die Marke beschädigen.
Und plötzlich ist Krise. Was kommuniziert wer wie und wann? An wen, an wen nicht und warum? Ein Leitfaden zur Krisenkommunikation mit unterschiedlichen Szenarien schafft eine Grundlage für abgestimmtes Agieren in einer Ausnahmesituation: Ich weiß, was meine Aufgabe ist und welche Aufgaben meine Kollegen parallel abarbeiten.
Der Leitfaden funktioniert im besten Fall wie eine Anleitung, um eine Krise professionell zu meistern und nachhaltig das Vertrauensverhältnis zu sichern. Der richtige Zeitpunkt und angemessene Informationen sind entscheidende Faktoren, um mit allen Anspruchsgruppen zu kommunizieren.
Gute Kommunikation verhindert nicht den Krisenfall selbst, kann aber durchaus einen Beitrag leisten, wirtschaftliche Schäden signifikant zu begrenzen und die Organisation vor Reputationsverlust zu bewahren.
Gerade haben wir einen anspruchsvollen Auftrag für einen Verband umgesetzt, bei dem es um die Erstellung eines kommunikativen Leitfadens für den Umgang mit Krisen der Verbandsmitglieder ging. Der Leitfaden berücksichtigt dabei ausdrücklich, dass die Organisationen oft nicht originär an der eigentlichen Krisenbewältigung beteiligt sind, sondern vornehmlich die Wahrnehmung derselben in den jeweiligen Zielgruppen zu verantworten hat.
Wenn Sie mehr zu unserer Arbeit im Bereich Krisenkommunikation wissen möchten, kommen Sie gerne auf uns zu (info@laurich-kollegen.de) oder lassen Sie uns einen Telefontermin vereinbaren.
-
HEARTHATSOUND präsentiert neues Tonformat MQA im „Theater Im Zimmer“ in Hamburg
- Okt 27, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Stellen Sie sich vor, Sie könnten nochmals bei der ursprünglichen Studioaufnahme Ihres Lieblingsmusikers dabei sein. Jede Nuance, jede noch so zart gespielte Note und feine Emotion könnte an Ihr Ohr dringen. Das neue Tonformat „Master Quality Authenticated“ – oder einfacher „MQA“ – macht es möglich. Bei HEARTHATSOUND präsentieren am 24. November von 16 bis 22 Uhr die Macher von MQA die Qualitäten des neuen Tonformates im traditionsreichen „Theater Im Zimmer“ in Hamburg (Alsterchaussee 30). Freuen Sie sich auf ganz viel Musik, Vorführungen und Workshops!
HEARTHATSOUND gibt Ihnen in anspruchsvollem Ambiente die Möglichkeit, Musik so zu hören, wie man Sie vermutlich noch nie gehört hat. Treffen Sie neben dem MQA-Team auch alle führenden HiFi-Hersteller, die MQA bereits unterstützen. Als Partnerfirmen bei der Premiere präsentieren sich zudem Bluesound, Brinkmann, Onkyo, Pioneer, Meridian Audio, Mytek und MSB. Daneben bereichern Branchenkenner und Verantwortliche der Musikindustrie mit Ihrer Expertise den Event.
„MQA bietet die Master-Klangqualität in einer Datei, die klein genug ist, um sie zu streamen oder herunterzuladen“, erläutert Erfinder und Firmen-CEO Bob Stuart, der persönlich MQA bei in Hamburg vorstellen wird. „Die musikalischen Inhalte werden vollständig authentifiziert. Was Sie hören, ist genau das, was der Künstler im Studio autorisiert hat.“ MQA ist die erste Technologie, mit der sämtliche Timing-Informationen übertragen werden – sodass Sie direkt an den Ort der ursprünglichen Studioaufnahme transportiert werden. Alle verfügbaren MQA-Veröffentlichungen werden selbstverständlich auch über HIGHRESAUDIO, Deutschlands führendes Portal für hochaufgelöste Musik, angeboten.
Der Event ist kostenfrei, Anmeldung und Informationen hier:
Oder Mail an: reservierung@hearthatsound.de
-
HEARTHATSOUND & Pioneer kombinieren zeitgemäßes Hi-Fi mit exklusivem Live-Konzert von Daniel Röhn
- Okt 05, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Ausnahmegeiger lässt am 20. Okt. mit „The Kreisler Story“ die Wiener Salon-Welt im Hamburger Hafen aufleben
Kompakt ohne Kompromisse – das wünschen sich Musikfreunde seit Jahrzehnten. Aber erst die technischen Entwicklungen der letzten Jahre ermöglichen es, diesem Anspruch überzeugend gerecht zu werden. Bei HEARTHATSOUND präsentiert am 20. Oktober um 19:00 Uhr die HiFi-Kultmarke Pioneer seine neueste Generation von Netzwerk-, HighRes-Spielern, D/A Wandlern und vielem mehr in der Konzernzentrale von Edel in Hamburg (Neumühlen 17).
HEARTHATSOUND freut sich, den Gästen zudem ein Live-Erlebnis der Extraklasse präsentieren zu können in Kooperation mit Berlin Classics, der Klassiksparte aus dem Hause Edel. „The Kreisler Story“ von Daniel Röhn – eine der außergewöhnlichsten und vielversprechenden Begabungen auf der Violine. Röhn vermag wie derzeit wohl kein anderer die mit charmantem Alt-Wiener Witz garnierten Charakterstücke des österreichischen Violinisten und Komponisten Fritz Kreisler aufleben zu lassen. Freuen Sie sich darauf, wenn der am Klavier begleitete Ausnahmegeiger der Wiener Salon-Welt neues Leben einhaucht.
„HiFi 2.0 – das bedeutet ein Wohnzimmer voll mit Musik – nicht mit Geräten“, freut sich Jürgen Timm, PR- & Product Manager bei Pioneer & Onkyo Europe GmbH, auf HEARTHATSOUND. Die HiFi-Traditionsmarke steht seit jeher für makellose Audio-Performance, intuitive Bedienung und klassisches Design. „Uns ist die Vielfältigkeit unseres HiRes Sortiments wichtig: Einzelkomponenten, Kombinationen, für zu Hause oder für unterwegs – Pioneer hat wertige Lösungen zu vernünftigen Preisen“, ergänzt Timm. Getreu dem Credo „Formatvielfalt gleich Abspielsicherheit“ unterstützt das Unternehmen alle Dateiformate – WAV, FLAC, AIFF, ALAC etc. – in allen Auflösungen. Pioneer steht für einfaches Handling, integriert Streaming-Dienste in bestmöglicher Qualität, unterstützt die neuen HiRes-Formate MQA sowie DSD und steigt 2017 in den Multi-Room-Markt mit über 50 Produkten ein – herstellerübergreifend dank der Kombination aus FireConnect, Google Cast for Audio und Play-Fi.
Informationen zum Event und Anmeldung hier:
http://hearthatsound.de/event/pioneer-zu-gast-bei-hearthatsound
-
Coming soon: BusinessPark Elbufer
- Okt 05, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Auf 180.000 m² in exponierter Lage an der Elbe entsteht in Wedel eines der repräsentativsten und zukunftsweisendsten Business-Areale der Metropolregion – in besonderer Lage und mit maritimem Flair in direkter und unverbaubarer Elblage.
Mit der Errichtung von „elbcube5“ geht das Großprojekt nun in die konkrete Realisierung. Bis zum Frühjahr 2017 wird Wedel im ersten Bauabschnitt auf 8.900 Quadratmeter fünf repräsentative Gebäude mit Infrastruktur erhalten. Zur weiteren Vermarktung liegen zwei Zielgruppenstudien aus den letzten Jahren vor, die Laurich & Kollegen nun in einem „Handlungsrahmen“ bewertete und verdichtet haben. Ziel ist es, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Wedel diese in Vermarktung umzusetzen und einen stringenten Plan im Sinne einer systematisierten Zielgruppenansprache für den BusinessPark Elbufer zu etablieren.
Es geht bei allen Vermarktungsansätzen um eine optimale und kosteneffektive Ansprache von Entscheidungsträgern und deren Umfeld in zukunftsfähige Branchen wie insbesondere Technologie, Produktion und Dienstleistung.
Mehr zum BusinessPark Elbufer unter: http://www.wedel.de/wirtschaft-branchen/wirtschaftsfoerderung/businesspark-elbufer.html
-
Berufsgenossenschaft blickt in das „Krankenhaus der Zukunft“
- Sep 09, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Am 1. und 2. September lud die BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspfleg) ihre Führungskräfte zum „Zukunftsworkshop“ in den Räumlichkeiten des Dialog im Dunkeln in der Hamburger Speicherstadt. Dabei richtete sich der Blick unter anderem in die Zukunft der Krankenhausbranche, aber es bereicherten den Workshop auch Denkanstöße zum Thema „Risikomanagement“ und den Möglichkeiten zukunftsweisender Technologien wie „Virtual Reality“. Laurich & Kollegen zeichneten anlässlich des Zukunftsworkshops für das Konzept und das Referentenprogramm verantwortlich.
Der erste Teil des Workshops befasste sich mit dem Thema „Krankenhaus der Zukunft“. Ein sehr vielschichtiges Thema, welches externe Experten aus unterschiedlicher Fachrichtungen beleuchteten mittels kurzer Impulsen zu baulich-planerischen Aspekten, dem Zusammenhang zwischen Strategie und Wirtschaftlichkeit sowie zum Einfluss technologischer Entwicklungen auf den Krankenhaussektor.
Der Architekt Volker Merker (www.merker-architektur.de) betonte in seinem Vortrag systemimmanente Widersprüchlichkeiten: Zum einen versuche man nach wie vor, an den Personalkosten zu sparen, die den größten Kostenblock im Klinikbereich von 50-60% ausmachen würden. Gleichwohl gibt es kaum mehr entsprechendes Fachpersonal, so dass die Sparmaßnahmen möglicherweise hier zu einem Endpunkt gekommen sein. Zum anderen werden aktuell wie zukünftig größere bauliche Einheiten geplant, was automatisch zu längeren Wegen führen würde. Hier lägen zukünftig planerische Schwerpunkte, um einerseits Wege- und ablaufoptimierte Einheiten zu schaffen, die gleichzeitig aber den Beschäftigten Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten böten.
Frank Jantzen von der BDO AG (www.bdo.de/de-de/branchen/gesundheitswirtschaft) befasste sich mit wirtschaftlichen Aspekten der Krankenhausplanung wie auch des Betriebes. Er sah die individuelle Strategie im Spannungsfeld zwischen dem allgemeinen Kostendruck und den medizinischen Anforderungen einerseits sowie der Lage im ländlichen oder urbanen Raum andererseits.
-
Neumann & Müller – Viel mehr als ein Technikexperte
- Sep 09, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Qualität, die Maßstäbe setzt! Neumann & Müller steht für technisch hochwertige Realisierung von Veranstaltungstechnik. Die Experten beraten Kunden schon ab der Planungsphase bei Corporate Events, Messen, Live-Shows, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie TV Produktionen. Mit High-End-Equipment sorg N&M für die professionelle Umsetzung kreativer Event-Ideen und entwickelt qualitativ anspruchsvolle Lösungen: beim Einsatz von Ton, Licht und Video, für zuverlässige Konferenztechnik und Event-IT, beim Rigging und Bühnenbau.
In Inhouse-Studios produzieret N&M innovative Medien- und Software-Anwendungen. Seit über 30 Jahren arbeitet der Veranstaltungsexperte vertrauensvoll mit Unternehmen und Agenturen zusammen, die technisch ausgefeilte Konzepte erwarten – mit einem Höchstmaß an Effizienz und einem klaren Fokus auf den Erfolg des Events.
Gemeinsam mit N&M lud Laurich & Kollegen zuletzt ausgewählte Führungskräfte zu State of the Art-Präsentation zum Thema „Virtual Reality“ bereitet die Implementierung erster VR-Projekte gerade vor.
Mehr zu Neumann & Möller unter: www.neumannmueller.com
-
HEARTHATSOUND und Manger Audio präsentieren Stevie Wonders “Songs in the Key of Life”
- Sep 08, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
In der Musik wie auch der Ingenieurskunst gilt: Höchstleistung zu erzielen, bedeutet eingetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Erleben Sie am 22. September um 19:00 Uhr in der Reihe HEARTHATSOUND anlässlich des 40-jährigen Jubiläums Auszüge aus Stevie Wonders Klassiker Songs in the Key of Life in den Hamburger Luna Studios – präsentiert von Manger Audio in hochaufgelöster Digitalqualität!
Auf der Suche nach dem perfekten Sound wartet die Hifi-Manufaktur Manger Audio bereits seit über 40 Jahren mit immer neuen Höchstleistungen in Technik, Verarbeitung, Elektronik und Design auf, um Musik möglichst unverfälscht wiederzugeben. „Es ist immer wieder eine Faszination, hochwertiges HiFi zu hören, denn nur so erkennt man den Unterschied der Systeme“, so Daniela Manger, CEO Manger Audio. „Wir freuen uns bereits auf staunende Gesichter, rege Diskussionen und zeitlose Musik bei HEARTHATSOUND!“
Musikalisch ist der Abend dem Klassiker Songs in the Key of Life von Stevie Wonder gewidmet, einem der bedeutendsten Pop-Alben, welches sich diesen September zum vierzigsten Mal jährt. Es ist das letzte und legendäre Werk in Stevies „klassischer Periode“ in den 70ern.
„HEARTHATSOUND ergänzt das Angebot von HIGHRESAUDIO und versteht sich als Plattform, auf der sich Endverbraucher, Experten, Hersteller und Entwickler austauschen“, so HIGHRESAUDIO-CEO Lothar Kerestedjian. Hersteller und Experten präsentieren bei HEARTHATSOUND in ansprechendem Ambiente gemeinsam, wie Audiobegeisterte neue Produkte und Trends der HiFi- und Musikbranche für sich optimal nutzen können, um bestmögliche Klangerlebnisse zu erzielen.
Datum: 22. September 2016
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Luna Studios
Borselstrasse 20
22765 Hamburg
Der Event ist kostenfrei, Anmeldung und Informationen hier:
http://hearthatsound.de/event/manger-audio-zu-gast-bei-hearthatsound
www.facebook.com/hearthatsound.de
Oder Mail an: reservierung@hearthatsound.de
-
Virtual Reality – Neue Dimensionen der Realität am Arbeitsplatz
- Sep 08, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Virtual bzw. Augmented Reality (VR/ AR) haben seit 2012 eine atemberaubende, wenn auch in weiten Teilen unbemerkte Dynamik entwickelt. Möglich gemacht haben das die Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie mit immer leistungsfähigeren Prozessoren, Grafikkarten sowie kostengünstigen, hochauflösenden Displays. 2016 soll nun den endgültigen Durchbruch für die Technologie bringen, wie u.a. eine aktuelle Studie der KPMG (06/2016) belegt. In diesem Jahr werden VR- und AR Anwendungen für den Massenmarkt zugänglich. Zudem haben die Investitionen deutlich zugelegt: Schon in den ersten zwei Monaten dieses Jahres wurde mehr in VR und AR Unternehmen investiert als im gesamten Jahr 2015. Und schließlich sollen die Umsätze laut Goldmann Sachs bis 2025 auf weltweit 80 Milliarden US Dollar steigen.
Vor diesem Hintergrund wundert es nicht, dass vom Startup bis zu den DAX Konzernen viele Unternehmen VR/AR als eine strategische Priorität für die nächsten Jahre definieren. Tatsächlich gibt es in vielen Branchen bereits sinnvolle und technisch umsetzbare Anwendungs- und Geschäftsmöglichkeiten. Pioniere und Innovatoren haben diese Potenziale erkannt und testen die interessantesten Einsatzgebiete. Dabei stehen besonders die emotionalen und kommunikativen Erfahrungen im Vordergrund.
Grund genug also, sich mit den Auswirkungen dieser neuen Technik auf das Arbeitsleben wie auch verschiedenster Präsentationsformen unterschiedlicher Branchen zu beschäftigen. Gemeinsam mit den Technologieexperten von Neumann & Möller (www.neumannmueller.com) luden Laurich & Kollegen daher ausgewählte Führungskräfte zur Präsentation von je 3 bis 4 aktuelle Anwendungen aus unterschiedlichsten Bereichen in zwei parallelen Räumen ein.
-
HEARTHATSOUND und Dynaudio würdigen das Werk von Prince
- Aug 17, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
1977 ist nicht nur das Jahr, indem das Musikgenie Prince seinen ersten Plattenvertrag unterschreibt, es markiert zudem den Beginn eines der renommiertesten Lautsprecher-Unternehmen der Welt. Erleben Sie am 25. August um 19:00 Uhr bei HEARTHATSOUND in den LUX Loft Auszüge aus dem Schaffen von „His Purple Majesty“ über den besten Lautsprecher der dänischen HiFi-Manufaktur Dynaudio.
Dynaudio war einer der ersten Hersteller, der drahtlos anzusteuernden Aktivboxen einführte. Die dänischen Lautsprecher-Visionäre stellen mit der aktuellen XD-Modellreihe ihre erste Aktivlautsprecherserie mit konsequent digitalem Signalfluss vor: Das digitale Musiksignal wird von der Quelle bis zur Membran verlustfrei und ohne analoge Wandlung weitergegeben. „Die DSP-basierte Signalverarbeitung ist ein zentrales Leistungsmerkmal der Focus XD“, so Roland Hoffman, Dynaudio Senior Product Manager. „Dadurch gelingt eine optimale Anpassung an den Raum und eine individuelle Justierung Lautsprecher-Systeme.“ Die Focus 600 XD, das Aushängeschild der Serie, ist viel mehr als ein reiner Lautsprecher, so die Branchenkenner von fairaudio: „Im Grunde handelt es sich um eine technisch sehr klug und konsequent konzipierte Komplettlösung.“ Als herausragend gilt der Klangcharakter der Focus 600 XD.
HERATHATSOUND widmet sich dem Werk des Prince Rogers Nelson. Sämtliche Musikgenre vereinte das Genie aus Minneapolis mit beispielloser Schaffenskraft: In den 80ern avanciert er zum Superstar mit generationenprägenden Alben wie „Purple Rain“ und „Sign O The Times“, in den 90ern verstrickt er sich als „The Artist Fomerly Known as Prince“ im Kampf gegen seine Plattenfirma, um seit den Nullerjahren als Prince losgelöst von den Mechanismen der Musikindustrie Album auf Album zu veröffentlichen. „His Purple Majesty“ ist von uns gegangen, seine Musik wird bleiben.
https://www.facebook.com/events/312523219081510/