-
“FIABCI Prix d’Excellence“ in Silber für das Landmark7 im Quartier Phoenixhof
- Nov 23, 2019
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- Kommentare deaktiviert für “FIABCI Prix d’Excellence“ in Silber für das Landmark7 im Quartier Phoenixhof
Toller Erfolg für das von uns in der Kommunikation betreute Quartier Phoenixhof und seinen Entwickler, die Baubetreuung Essen: Am 15. November konnte das Quartier in der Kategorie „Gewerbe“ den renommierten „FIABCI Prix d’Excellence“ in Silber gewinnen! Herzlichen Glückwunsch!
Der FIABCI Prix d’Excellence International, vom Wall Street Journal als die “Oscars of the property world” bezeichnet, gilt schon lange als eine der begehrtesten Auszeichnungen für Bauvorhaben. Die feierliche Preisverleihung des Wettbewerbs für Projektentwicklungen, der von FIBACI Germany und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen ausgelobt wird, fand im Berliner „ewerk“ in Anwesenheit nationaler und internationaler Gäste – Führungskräfte der Immobilienwirtschaft und Architektur – statt.
Das Anliegen des Preises ist die Würdigung herausragender Leistungen in der Immobilienwirtschaft. Jedes Jahr werden zahlreiche Projektentwicklungen aus dem ganzen Bundesgebiet eingereicht, die mit Nachhaltigkeit, Innovation, marktgerechten Konzepten und erstklassiger Architektur überzeugen. Deutschland ist eines von 18 Ländern, welches den FIABCI Prix d’Excellence seit 2014 als nationalen Preis auslobt.
Der Erfolg ist das Ergebnis einer herausragenden Mannschaftsleistung und eine reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den Teams von hmarchitekten, Törber Architektur & Controlling und der Baubetreuung Essen.
Mehr Infos zum FIABCI Prix d’Excellence: https://www.fiabciprixgermany.com/de/gala/
-
Im Bau: S-Bahn-Station Ottensen
- Jul 28, 2019
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Endlich! Beginn der Hauptarbeiten für die lange geplante S-Bahn-Station Ottensen. Die Haltestelle wird von den Linien S1 und S11 angefahren und entsteht zwischen den Stationen Altona und Bahrenfeld. Bereits 2003 hatte die Stadt Hamburg mit der S-Bahn über die neue Haltestelle verhandelt. Die vorbereitenden Bauarbeiten begannen Ende Januar 2019 mit der sogenannten Baufeldfreimachung. Ende 2020 sollen laut S-Bahn die ersten Züge in der neuen Station halten.
Rolltreppen soll es in der Station nicht geben, dafür einen Aufzug. Fahrgäste werden den 140 Meter langen Bahnsteig vom Bahrenfelder Steindamm und der Gaußstraße aus erreichen können. Die S-Bahn rechnet mit 5.000 Fahrgästen pro Tag, die am neuen Bahnhof aus- und einsteigen werden. Pro Jahr sollen es fünf Prozent mehr werden. Zwischen den Bahnhöfen in Bahrenfeld und Altona liegen große Wohngebiete, unter anderem die Neue Mitte Altona. Deshalb soll der zusätzliche Halt in Ottensen für Entlastung sorgen. Die Baukosten von rund 23 Millionen Euro trägt die Stadt.
Quelle: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/ottensen-station
-
„Unser Quartier PHOENIXHOF und…“ zu Gast bei SABIO
- Mai 29, 2018
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Am 24. Mai setzten wir mit „Unser Quartier PHOENIXHOF und …“ unsere Reise auf dem Hof fort – zu Gast bei der SABIO GmbH im Neubau am Phoenixhof: „Landmark 7“.
Bei hochsommerlichen Temperaturen folgten rund 150 Beschäftigte im Quartier der Einladung der Wissensexperten zum Get-together und Hoffest auf der Dachterrasse im Landmark 7. Kay Wolfgang Essen skizzierte die Entstehung des markanten Neubaus im Quartier, bevor Hausherr Alexander Holtappels Firma und Räumlichkeiten vorstellte. Bei Kaltgetränken, Würstchen, Salaten, allerlei Leckereien und allseits bester Laune ließ es sich hervorragend „aushalten“ in der Abendsonne mit Blick über Altona bis zur Elphi. Ein besonderer Dank gebührt Christian Kuper und Topi Rohde von Vincent Vegan, die den Event mit leckeren veganen Burgern bereicherten.
Save the Date: Die Fortsetzung der „Unser Quartier“-Reihe planen wir für den 13. September 2018 zusammen mit der Film- und Fernsehproduktion TVN.
Lieben Dank an Alexander Holtappels und das SABIO-Team für einen wunderbaren Abend!
-
Coming April 2019: „The Fizz” Hamburg
- Apr 18, 2018
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Die Baumaßnahmen am „The Fizz Hamburg Altona“ der International Campus AG laufen auf Hochtouren. In genau einem Jahr soll Eröffnung gefeiert werden.
Quelle: Immobilienmanager
„Das Wohnquartier auf dem rund 7.500 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Stresemannstraße, Kieler Straße und Oeverseestraße wird voraussichtlich zum Sommersemester 2019 eröffnen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 110 Millionen Euro. Finanziert wird die Projektentwicklung von der HSH Nordbank, Mezzanine-Partner ist die Atrium Finance GmbH. Die Grundsteinlegung ist für das zweite Quartal 2017 vorgesehen.
Das „The Fizz Hamburg Altona“ wird insgesamt 777 Apartments für Auszubildende, Studierende und junge Berufstätige bieten. Der Nahversorger Rewe (1.200 Quadratmeter) und der Drogeriemarkt dm (780 Quadratmeter) haben langfristige Mietverträge abgeschlossen und werden Ankermieter im Objekt. Das Projektmanagement übernimmt Becken Development. Auch für die weiteren Hamburger Projekte von International Campus am Rödingsmarkt, am Holstenwall und an der Adenauer Allee Ecke Steindamm wurde Becken Development für das Projektmanagement beauftragt.
Auf sieben oberirdischen Stockwerken wird das Konzept drei Wohn- und Serviceprodukte auf insgesamt etwa 36.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche (BGF) umfassen: das „The Fizz Juniors“ für Auszubildende, das „The Fizz Living Cum Laude“ für Studierende und das „The Fizz Young Professionals“ für junge Berufstätige. Zum Objekt gehören mehrere Dachterrassen und begrünte Innenhöfe. Die drei Gebäudeteile werden über separate, zentrale Eingangssituationen und auf die Nutzergruppen zugeschnittene Gemeinschaftsflächen und Betreuungskonzepte verfügen.“
Mehr dazu hier: https://www.immobilienmanager.de/baustart-fuer-the-fizz-in-hamburg/150/49601/
-
Phoenixhof im CUBE-Magazin: Quartiersentwicklung in Altona
- Mrz 26, 2018
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Behutsam wächst das Quartier Phoenixhof in Altona. Mit dem „Landmark 7“ wurde jüngst ein kraftvoller Neubau an der Schnittstelle von Ottensen und Bahrenfeld fertiggestellt. Bereits seit vielen Jahren gilt es für die Entwickler des Phoenixhof-Areals, anspruchsvolle und individuelle Mietflächenwünsche für die Bestandsmieter und Interessenten auf dem Areal zu realisieren. Der Phoenixhof ist ein aus der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert stammendes Fabrikgelände. Heute prägt ein bunter Mix von Unternehmen mit ihren Büros, Läden und Showrooms das über 25.000 m2 große Areal. Hier ein Auszug aus dem Interview im aktuellen CUBE-Magazin mit Jörg Essen, der für die Quartiersentwicklung am Phoenixhof verantwortlich ist:
CUBE: Herr Essen, der Phoenixhof blickt auf eine bewegte Historie zurück. Was hat Sie vor rund 25 Jahren an diesem Areal fasziniert?
Jörg Essen: Der Charme der Geschichte. Trotz der völlig heruntergekommenen baulichen Situation, in welcher sich die damalige Industriebrache zeigte, habe ich schnell ein großes Potenzial gesehen. Da war etwas, was mich berührte, und da ich ein großes Faible für Architektur habe, konnte ich mir eine Entwicklung des Areals gut vorstellen. Mir wurde schnell klar, dass dieses emotionale Momentum auch andere berühren wird und wir dieses Pfund bergen und erhalten müssen. Und so freuen wir uns, dass sich heute auf dem Phoenixhof rund 75 meist inhabergeführte Unternehmen angesiedelt haben, welche die von uns geschaffene Atmosphäre schätzen und sich mit ihrer Firma auf „ihrem“ Phoenixhof zu Hause fühlen …
CUBE ist ein Metropolmagazin und wendet sich viermal pro Jahr mit eigenständigen Ausgaben in elf Metropolen an Privatpersonen mit Interesse an den Kernthemen exklusives Wohnen und moderne Architektur.
Ausgabe zum Durchblättern hier: https://www.cube-magazin.de/pub/hamburg/2018_01/
-
Herausragendes am Phoenixhof in Altona: „Landmark 7“
- Okt 12, 2017
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Das Quartier Phoenixhof wächst behutsam weiter. Mit dem „Landmark 7“ an der Schützenstraße wurde nun ein kraftvoller Neubau an der Schnittstelle von Ottensen und Bahrenfeld fertiggestellt. Nach einer Bauzeit von nur 15 Monaten konnte die Familie Essen das siebengeschossige Objekt an die Mieter SABIO und DIGITAL MASTERS übergeben. Mit rund 2.500 Quadratmetern markiert das Landmark 7 als höchstes Gebäude den neuen Bezugspunkt des traditionsreichen Phoenixhof-Areals. Parallel zur Fertigstellung des Landmark 7 startet im Quartier der Bau des Phoenixkontor 1.
Als markanter Neubau setzt das Landmark 7 nicht nur architektonisch ein Ausrufezeichen auf dem traditionsreichen Phoenixhof, sondern trägt maßgeblich zur Quartiersentwicklung in Altona bei. Das Objekt staffelt sich vom Hof in Form von Terrassierungen Richtung Westen. Die Struktur der Immobilie ermöglicht die Umsetzung aller modernen Büroraumkonzepte, vereint wertige Innen- und Außenräume mit Dachterrassen und Balkonen. Für den Einzelhandel stehen im Erdgeschoss zwei Flächen mit insgesamt 300 Quadratmetern zur Verfügung.
Der architektonische Meilenstein in Altona weiß gleichsam aufzufallen wie zu überzeugen. „Zusammen mit dem Phoenixkontor 1 wird sich das Landmark 7 harmonisch in das bestehende Umfeld einfügen, das von einem wechselseitig befruchtenden Zusammenspiel zwischen historischen Bauten und moderner Architektur gekennzeichnet ist“, erklärt Jörg Essen, Geschäftsführer der Phoenixhof KG und verantwortlich für die kontinuierliche Entwicklung des Areals. „Als Immobilie ist das Landmark 7 ein Solitär. Markant, kraftvoll, kristallhaft – sowohl ein repräsentativer Firmensitz als auch ein hochattraktiver Standort für hochwertigen Einzelhandel, infrastrukturell bestens erschlossen im urbanen Altona, das von dynamischem Wachstum und kulturell-kreativer Vielfalt geprägt ist“, ergänzt Essen anlässlich der Fertigstellung der Immobilie. Mit dem Baubeginn des Phoenixkontor 1, zukünftig das neue Entrée des Hofes an der Ecke Bahrenfelder Steindamm/Schützenstraße, manifestiert die Familie Essen ihren Willen zur weiteren Entwicklung des attraktiven Quartiers.
Weitere Infos: www.phoenixhof.de
-
„Unser Quartier PHOENIXHOF“ zu Gast bei Prolightrent am 28. September
- Sep 25, 2017
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
„Aller guten Dinge sind … zehn“: 10. Auflage von „Unser Quartier PHOENIXHOF“ und 10-jähriges Jubiläum unseres Mieters PROLIGHTRENT auf dem Hof. Am 28. September möchten wir ab 18:00 Uhr mit „Unser Quartier PHOENIXHOF und …“ unsere Reise auf dem Phoenixhof fortsetzen.
Zu Gast sind die Mieter des Phoenixhofes dann auf Einladung von Jens Pölkner, Inhaber von PROLIGHTRENT in der Phoenixhalle. PROLIGHTRENT unterstützt professionelle Fotografen, Filmemacher und Produktionsteams mit Technik und Knowhow, stellt das Equipment bereit, wo immer es benötigt wird. Zuverlässig, weltweit, 24/7 – herzlichen Glückwunsch zum 10-Jährigen!
Bei Interesse bitte Anmeldung via rent@prolightrent.de
28.09.2017 ab 18:00 Uhr, Phoenixhalle, Ruhrstraße 11A, 22761 Hamburg
-
“No. 1 Crossroads Festival” auf dem Phoenixhof
- Mai 30, 2017
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Quartiersmieter engagieren sich mit Konzerten für Brustkrebs-Bewusstseinsinitiative „HAMBURG WIRD PINK“
Im Juni verwandelt sich der Phoenixhof in Altona einmal mehr zum Treffpunkt der norddeutschen Musik- und Gitarrenfans. Dann präsentiert der renommierte Gitarren-Store das zweite „No. 1 Crossroads Guitar Festival“. Am 10. und 11. Juni werden auf dem Hof und in den Flächen des Areals außergewöhnliche (Wohnzimmer-)Konzerte in Zusammenarbeit mit den Mietern und dem Quartiersentwickler erwartet. In diesem Jahr stehen die Auftritte der Künstlerinnen und Künstler unter dem Motto „HAMBURG WIRD PINK – Bewusstsein für Brustkrebs“.
Das „Crossroads“ ist eine Mischung aus Musikinstrumente-Messe, Vintage-Show, Workshops, Showcases und intimen Wohnzimmer-Konzerten auf dem Phoenixhof. Mit dabei eine Vielzahl illustrer Künstlerinnen und Künstler wie Hamburgs Rockikone Inga Rumpf am 10. Juni ab 20:15 Uhr und Fernsehkoch Kolja Kleeberg am 11. Juni um 13 Uhr. Als Mieter im Quartier engagieren sich für das Festival insbesondere die österreichische Möbelmanufaktur Team 7, der Concept Store E. von Daniels, die Wissensmanagement-Spezialisten von Sabio, der Terrassenpartner Schirmherrschaft und die TV-Formate-Entwickler Fernsehmacher.
Auftritte auf dem Phoenixhof am 10. Juni: Wann, wer, wo
14:00 Uhr Pat Fritz @ Ad Rem Interior
15:00 Uhr Michael Kroeher @ E. von Daniels Concept Store (musikalische Lesung)
16:00 Uhr Gone Fishin‘ @ TEAM 7
17:00 Uhr Mario Stresow @ Ad Rem Interior
18:00 Uhr Andrea Valeri @ No. 1-Bühne
18:45 Uhr Tom Klose @ No. 1-Bühne
19:30 Uhr Emily Barker @ No. 1-Bühne
20:15 Uhr Inga Rumpf & Band @ No. 1-Bühne
Für Gitarrenliebhaber: Hausmesse & Workshops
Als Gitarren-Hausmesse begeistert „Crossroads“ auch in diesem Jahr mit einer umfangreichen Produktvielfalt und Ausstellungen namhafter Firmen in der Phoenixhof-Halle – darunter Fender, Gretsch, Gibson, Taylor, Ovation, Marshall, Rickenbacker, Ibanez, Vox und Takamine. „Nationale und internationale Größen wie Bernie Marsden, Martin Scheffler oder Andrea Valeri stehen für Workshops an beiden Tagen zur Verfügung“, erklärt No. 1-Geschäftsführer und „Crossroads“-Initiator Thomas Weilbier. „Ein musikalisches Kinderprogramm inklusive Schnupperkurse auf der Gitarre und Ukulele mit der Dozenten-Legende Peter Bursch runden das Wochenende ab.“
Der Phoenixhof wird pink: Mehr Bewusstsein für Brustkrebs!
In diesem Jahr dominiert bei „Crossroads“-Festival die Farbe Pink auf dem ehemaligen Fabrikgelände in Ottensen. Hintergrund: Das No. 1 Guitar-Center und Mieter des Hofes unterstützen „HAMBURG WIRD PINK“ – eine Initiative des Mammazentrum Hamburg am Krankenhaus Jerusalem, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Hilfe der Signalfarbe Pink auf das Thema Brustkrebs und die besseren Heilungschancen durch Früherkennung aufmerksam zu machen. „Wir freuen uns sehr über diesen Brückenschlag und bedanken uns herzlich für das tolle Engagement“, so Dr. Timm Schlotfeldt, ärztlicher Direktor des Krankenhauses Jerusalem.
-
„Quartier Phoenixhof“ @ Facebook
- Mai 12, 2017
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Seit wenigen Tagen ist der Phoenixhof in Altona mit dem „Quartier Phoenixhof“ auf Facebook aktiv. Dort wollen wir als Agentur für den Eigentümer in ungezwungener Regelmäßigkeit Geschichten, Anekdoten, Impressionen und vieles andere mehr vom und über den Phoenixhof veröffentlichen, uns mit dem Stadtteil noch stärker vernetzen und insgesamt die Potenziale des Mediums ausloten. In den kommenden Wochen werden wir bewusst den Fokus des Accounts auf die unterstützende Bewerbung des „No. 1 Grossroads“ Festivals am 10. und 11 Juni legen. Wir freuen uns über einen intensiven Austausch mit Ihnen auf Facebook, über Kommentare, über Bewertungen und und und.
Der Phoenixhof ist ein aus der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert stammendes Fabrikgelände, welches von der Essen Gruppe komplett revitalisiert und umgebaut wurde und wird. Heute befinden sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Unternehmen mit ihren Büros, Läden und Ausstellungsflächen auf dem Phoenixhof. Der bunte Mix wird abgerundet durch ein Restaurant, ein Bistro, Kochschulen, Tanz und Theater, Kunstakademie und Mietern aus dem Kreativbereich. Die Nutzung früherer Industrieareale wird behutsam auf einem inzwischen über 20.000 Quadratmeter großen Areal umgesetzt.
Der Phoenixhof auf Facebook: https://www.facebook.com/QuartierPhoenixhofAltona
-
„Hallo Frau Nachbar“ findet neues „Zuhause“ auf dem Phoenixhof
- Jun 17, 2016
- By laurich
- In Ohne Kategorie
- 0 Comments
Zurzeit diskutiert die Gesellschaft ja intensiv über “Nachbarschaft” – der Markt “Hallo Frau Nachbar” lebt sie. Bereits im vierten Jahr veranstaltet „Hallo Frau Nachbar“ einen beliebten Sommermarkt in Hamburg – in diesem Jahr erstmals auf dem traditionsreichen Phoenixhof in Altona. Ab dem 18. Juni wird dort alle zwei Wochen samstags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr Kulinarisches, Selbstgemachtes sowie Handgefertigtes aus der Nachbarschaft angeboten. Hallo Frau Nachbar will dabei vor allem ein Treffpunkt für mehr Begegnung und Verweilqualität zwischen Nachbarn und Nachbarsnachbarn sein.
Nachdem die Schanzenhöfe als Geburtsstätte von Hallo Frau Nachbar im letzten Jahr zu klein geworden waren, hat der Nachbarschaftsmarkt im Quartier Phoenixhof an der Schnittstelle zwischen Ottensen und Bahrenfeld eine neue Heimat gefunden. Das ehemalige Fabrikgelände wurde von der Essen Gruppe komplett umgebaut und bietet nun eine lebhafte Fläche für Büros, Läden, Ausstellungen und Events. „Hallo Frau Nachbar ist als beliebtes und sehr persönliches Marktformat eine wunderbare Bereicherung unseres Quartiers am Wochenende. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Originalität passt der Markt ideal zum Phoenixhof mit seinen besonderen Läden und gastronomischen Einrichtungen“, sagt Jörg Essen, Geschäftsführer der Phoenixhof Kommanditgesellschaft und verantwortlich für die Entwicklung des Areals.
Wegbereiter beim Umzug in das Quartier war die Foodtruck-Flotte von Vincent Vegan, die seit dem ersten Markt mit dabei ist und auf dem Phoenixhof mit „the base“ eine feste Niederlassung gefunden hat. Jeden Samstag und natürlich auch zu den Markttagen von Hallo Frau Nachbar werden die Pforten des veganen Restaurants auf dem Phoenixhof geöffnet. „Mit dem Phoenixhof haben wir für Hallo Frau Nachbar nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch viele neue Nachbarn gefunden, die sich mit uns auf die Saison im neuen Quartier freuen. Neben unseren alten Freunden Vincent Vegan, die ihr Restaurant für unseren Markt öffnen, gibt es bereits einzelne enge Kooperationen mit weiteren Mietern des Phoenixhofes wie No. 1 Guitar Center oder der Schirmherrschaft. Wir freuen uns sehr, dass wir von den Brüdern Essen und den Mietern des Phoenixhofes so herzlich empfangen werden“, erzählt Initiatorin Dannie Quilitzsch.
Design, Wochenmarkt, Live-Musik, Kinderprogramm und vieles mehr
Angeboten werden auf dem liebevoll und familienfreundlich gestalteten Markt deftige und süße Leckereien, frische Getränke, regionale Lebensmittel und selbstgemachte Foodprodukte für Zuhause sowie eine Auswahl der schönsten handgefertigten Design-Produkte aus Hamburg. Um den Wochenmarkt-Gedanken hinter dem Markt zu unterstreichen, ist ab diesem Jahr auch der Hermannshof mit frischem Obst, Gemüse und Wurstwaren aus der Region vertreten. Des Weiteren gibt es frisches Brot, ein Schnittblumenangebot und jede Menge selbstgemachte Foodprodukte, die den Wocheneinkauf ergänzen. Auf lange Sicht soll sich Hallo Frau Nachbar zu einem attraktiven Wochenmarkt im neuen Quartier entwickeln. Auch in diesem Jahr ist der Nachbarschaftsmarkt als attraktives Ausflugsziel gedacht, abgerundet durch ein breitgefächertes Programm mit Live-Musik für die Großen und einem Kinderprogramm für die Kleinen.
Hallo Frau Nachbar setzt sich über den Markt hinaus für eine soziale Nachbarschaft ein. Auf dem Markt gibt es die Möglichkeit, den Nachbarn verschiedene Projekte, soziale Initiativen oder Ideen für eine Verbesserung im Quartier vorzustellen. Zu jedem Markttermin stehen für zwei Projekte kostenfreie Standflächen zur Verfügung. Im letzten Jahr kamen jeweils bis zu 2.000 Nachbarn und Besucher zu Hallo Frau Nachbar. Auch in diesem Jahr rechnen die Verantwortlichen mit vielen alten und neuen Nachbarn.
Weitere Informationen zu Hallo Frau Nachbar unter www.hallofraunachbar.de